Unternehmertum feiern: Der Erfolg von FABO und der Generationenwechsel
Seit über einem halben Jahrhundert steht FABO für Qualität und Innovation im Bereich der Klebebänder. Aus der Intuition einer Familie entstanden, hat es das toskanische Unternehmen geschafft, internationale Märkte zu erobern – dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung von immer leistungsfähigeren und umweltfreundlicheren Produkten. Anlässlich des Weltunternehmertags möchten wir die Geschichte von FABO erzählen und aufzeigen, wie dieses unternehmerische Unternehmen durch die Verbindung von Tradition und Innovation bereit ist, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Maurizio Fagni und die Vision von FABO
Maurizio Fagni, Inhaber von FABO, hat das Familienunternehmen in neue Horizonte geführt. 1971 von seinen Eltern gegründet, stellte FABO Innovation stets in den Mittelpunkt seiner Strategie – mit konstantem Engagement für Produktqualität und Umweltverträglichkeit.
„Innovation und Effizienz waren schon immer unsere Prioritäten“, betont Fagni.
Dank dieser Vision ist FABO heute in über 40 Ländern weltweit vertreten, mit einer Produktpalette, die auf die Bedürfnisse nationaler und internationaler Märkte abgestimmt ist. Das Unternehmen zeichnet sich zudem durch sein ökologisches Engagement aus – es erzeugt fast 90 % seines jährlichen Energiebedarfs selbst durch Photovoltaik-Anlagen und einen Trigenerator.
Unternehmenswerte und Markterfolg
Die Stabilität von FABO beruht auf Unternehmenswerten, die seine Entscheidungen stets geleitet haben: Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Ebenfalls Innovation und Made in Italy.
Der Kunde war schon immer das Herzstück der FABO-Aktivitäten: Über 30 % der im Jahr 2023 hergestellten Bänder sind maßgeschneidert, d. h. speziell für die Anforderungen der Kunden gefertigt. Dieser Ansatz hat dem Unternehmen Anerkennung für Effizienz, Professionalität und Flexibilität eingebracht.
Kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung haben es ermöglicht, Spitzentechnologien wie wasserbasierte, vollständig lösungsmittelfreie Acrylbeschichtungen und Hot-Melt-Beschichtungen zu entwickeln – für hochwertige Produkte mit geringem ökologischem Fußabdruck.
Weltweit steht italienische Spitzenleistung für Qualität, Forschung und Innovation. Daher verpflichtet sich FABO, die italienische Tradition durch die Verbindung von Technologie und Handwerkskunst fortzuführen.
Die Zukunft des Unternehmens: Kontinuität und Innovation
Mit Blick auf die Zukunft ist FABO bereits im Generationenübergang. Maria Sofia, die Tochter von Maurizio Fagni, ist Teil dieser Transformation, trägt zur Kontinuität des Unternehmens bei und bringt neue Perspektiven mit. Auch wenn ihre Rolle noch im Entstehen ist, symbolisiert ihr Engagement FABOs Willen, wettbewerbsfähig und innovativ zu bleiben und gleichzeitig die Werte zu bewahren, die das Unternehmen zu einem Branchenmaßstab gemacht haben.
Unternehmertum als Wachstumsmotor
FABO ist ein Beispiel dafür, wie italienisches Unternehmertum, kombiniert mit Weitsicht und kontinuierlichem Innovationswillen, außergewöhnliche Ergebnisse erzielen kann. Die Geschichte dieses Familienunternehmens zeigt, dass Erfolg Tag für Tag durch Leidenschaft, Hingabe und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen entsteht.
Unternehmertum, mit seiner Fähigkeit zu innovieren und sich anzupassen, wird weiterhin eine tragende Säule für wirtschaftliche und soziale Entwicklung sein.