Nachhaltigkeit

Unser Engagement für die Umwelt

Nachhaltigkeit ist für moderne Unternehmen zu einem zentralen Thema geworden, da sie einen strategischen Ansatz darstellt, der wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in den Entscheidungsprozess integriert.

Wir wurden vor über 50 Jahren mit einem nachhaltigen Produkt geboren – dem Nassklebeband – und haben seither stets einen Weg verfolgt, der Nachhaltigkeit zu einem unserer Unternehmenswerte macht. Sehen wir uns gemeinsam an, was wir tun, um die Umwelt zu unterstützen.

Wie versuchen wir nachhaltig zu sein?

Nachhaltige Produktentscheidungen

FABOs Umweltbewusstsein zeigt sich konkret durch wichtige Entscheidungen in der Produktentwicklung.

Die Linie ECOTOP umfasst das Nassklebeband in all seinen Varianten: glatt und verstärkt.

Das Nassklebeband, auch Water Activated Tape genannt, ist vollständig recycelbar, da es aus natürlichen Stoffen besteht, die eine vollständige Wiederverwertung ermöglichen: Papier (Zellulose) und pflanzlicher Klebstoff (Mais- oder Kartoffelstärke).

Die Linie ECOPLUS umfasst:

  • Hot-Melt- und Acryl-Klebebänder mit Trägermaterial aus 90 % recyceltem PET (390PCR und 290PCR)
  • Verpackungsband aus glattem Papier (435HM) und mit Glasfaser verstärkt (455HM), FSC-zertifiziert
  • Acrylbänder mit wasserbasiertem, 100 % lösungsmittelfreiem Kleber, INGEDE-zertifiziert
  • Hot-Melt-Bänder, INGEDE-zertifiziert
  • Abdeckbänder, FSC-zertifiziert

Solaranlage und Trigenerator

Seit 2013 verfügt das Dach unseres Werks über eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 196 kW, die den CO2-Ausstoß um etwa 92 Tonnen pro Jahr reduziert, was 9,9 % der durch zugekauften Strom verursachten Emissionen entspricht. Seit 2020 ist ein Trigenerator mit 1 MW installiert: Er ermöglicht die gleichzeitige Eigenerzeugung von Strom, Wärme und Kälte. Die Installation hat den Energieverbrauch um 25 % gesenkt.

Dank Photovoltaik und Trigenerator produziert Fabo etwa 90 % seines Energiebedarfs selbst – ein großer Schritt in Richtung industrieller Effizienz.

Wiederverwendung unserer Abfälle

Wir sehen Produktionsabfälle eher als Chance denn als Kostenfaktor. Deshalb arbeiten wir mit spezialisierten Unternehmen zusammen, die unsere Abfälle zurückgewinnen und verarbeiten.

Wie funktioniert das?
Unsere Abfälle werden zur Herstellung von zertifizierten Recycling-Compounds gemäß der PSV-Zertifizierung (Plastica Seconda Vita) verwendet. Wir erhalten die Materialcodes, in denen unsere Abfälle verwendet werden. Jede Charge wird von einem REACH-Dossier begleitet, das die Herkunft, Verarbeitung und Eigenschaften dokumentiert. So entstehen Produkte wie Gemüsekisten oder Paletten aus recyceltem Kunststoff.

Elektroautos

Im Jahr 2021 wurden unsere Firmenfahrzeuge durch Hybridfahrzeuge ersetzt und auf dem Parkplatz wurden spezielle Ladestationen installiert. Dies war für uns ein weiterer Schritt zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Transportbereich.

Lösungsmittelrückgewinnungssystem

Im Jahr 2015 wurde ein Lösungsmittelrückgewinnungssystem installiert, das 94 % der verwendeten Kohlenwasserstoffe zurückgewinnt. Wir gewinnen das bei der Hot-Melt-Beschichtung verwendete Toluol und die Farben unserer bedruckten Bänder zurück. Auch die beim Vordruckprozess entstehenden Dämpfe werden durch eine Reinigungsanlage gefiltert.

    IABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

    Möchten Sie die Fabo-Lösungen kennenlernen?